![Gewerbebau – Steinweg Claus Architekten Konzept einer Gewerbehalle mit Cafe (Gewerbebau)](https://www.steinweg-claus.de/wp-content/uploads/2021/01/gewerbebau-steinweg-claus-architekten-1300x650.jpg)
Gewerbebau
Vom modernen Büro über die große Industrie- oder Gewerbehalle bis hin zu Gastronomie – planen und bauen Sie mit Steinweg Claus Architekten attraktive und effiziente Gewerbeimmobilien. Teilen sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit und wir entwickeln ein individuelles Konzept für Ihre Gewerbeimmobilie.
Gewerbeimmobilien im Überblick
Bürogebäude
Ein Büro erfüllt heutzutage längst nicht mehr nur die Funktion des einfachen Arbeitsplatzes. Je nach Branche repräsentiert das Bürogebäude die Firma nach außen und kann durch seine Gestaltung als Teil der Corporate Identity ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb darstellen.
Ein Zusammenspiel Ihrer Unternehmensphilosophie und dem inneren und äußeren Erscheinungsbild des Bürogebäudes, unterstreicht die Seriosität, hat repräsentativen Charakter und hinterlässt bei Kunden sowie bei Passanten einen nachhaltigen Eindruck.
Auch die Mitarbeiter profitieren von einer angenehmen Arbeitsumgebung
Sie möchten ein neues Bürogebäude bauen, eine Bestandsimmobilie umbauen oder suchen nach Inspiration? Gemeinsam können wir in einem Erstberatungsgespräch die verschiedenen Optionen für Ihren betrieblichen Bedarf besprechen.
Gastronomie und Gewerbe
Vom kleinen Ladenlokal über ein gemütliches Café bis hin zum großen Restaurant: Gemeinsam mit Steinweg Claus Architekten planen und bauen Sie attraktive und wirtschaftliche Gastronomie- und Geschäftsgebäude. Vom Raumprogramm, über die Gestaltung bis hin zu Planungsdetails und energieeffizienten Konzepten – unsere Planung erfüllt höchste Qualitätsanforderungen. Wir begleitet Sie durch den gesamte Bauprozess mit individueller Betreuung. Treten Sie mit uns in den Dialog!
Industrie- und Hallenbau
Sie möchten eine Lagerhalle oder eine Gewerbehalle bauen? Wir Planen zweckgerecht, modern und nachhaltig und können individuell auf die Anforderungen ihres Unternehmens eingehen. Auch die Kombination der Halle mit Büroräumen oder Verkaufsflächen ist natürlich möglich. Ob Holzhalle, Leichtbauhalle oder eine Halle in Stahlbauweise: Steinweg Claus Architekten begleitet und betreut Sie individuell während der gesamten Planung bis hin zur Realisierung Ihrer neuen Halle.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Gewerbebau - Bauweisen im Überblick
Holzbau – nachhaltige Bauweise mit Holz
Robust, nachhaltig, flexibel – die Holzbauweise besticht im Industrie- und Gewerbebau durch ökonomische und ökologische Vorteile. Von der Lagerhalle über das Bürogebäude bis hin zu Wohn- und Geschäftshäusern: Steinweg Claus Architekten schafft auf Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen.
Weitere Vorteile von Holzbau im Überblick
- Schall- und Brandschutzschutz durch vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten im Holzbau gewährleistet
- natürliche Atmosphäre
- gesundes Raumklima
- regionaler und nachhaltiger Baustoff
Massivbau
Die Massivbauweise zeichnet sich durch Langlebigkeit und Wertbeständigkeit aus. Im Gegensatz zum Skelettbau, welcher mit Stützen und Trägern konstruiert wird, bilden die massiven Wände das Tragwerk aus. Baustoffe wie Stein und Stahlbeton sorgen für die hohe Robustheit und Langlebigkeit beim Massivbau.
Weitere Vorteile von Holzbau im Überblick
- Ausgezeichnete Wärmespeicherung
- Hoher Schallschutz
- Ausgeglichenes Raumklima durch gleichmäßige Wärmeabgabe
Stahlbau
Wenn es um den wirtschaftlichen Aspekt im Industrie- und Gewerbebau geht, ist der Stahlbau nach wie vor erste Wahl. Der Stahlbau bietet eine hohe Flexibilität, durch seine schlanken und hoch belastbaren Bauteile, die große Spannweiten überbrücken können. Durch den hohen Vorfertigungsgrad ergeben sich aber auch relativ geringe Montagezeiten und der Rohstoff ist im Gegensatz zu Stahlbeton recyclingfähig.
Weitere Vorteile von Holzbau im Überblick
- Niedrige Baukosten
- Erweiterbare und modulare Konstruktionen
- Recyclingfähigkeit
- Kurze Montagezeiten
Nachhaltigkeit
Das Thema Energieeinsparung und Verringerung der Lebenszykluskosten vereint Nachhaltigkeit mit dem im Industrie- und Gewerbebau bestimmenden Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Aber auch Ressourcenschonung, Recyclingfähigkeit und das Entgegenwirken der Bodenversiegelung sind Aspekte des nachhaltigen Bauens, die im Industrie- und Gewerbebau Beachtung finden sollten.
Über die vielfältigen Möglichkeiten und beim Abwägen von Vor- und Nachteilen beraten wir Sie gern.
Unsere Leistungen
Unser Angebot beinhaltet sämtliche Planungsphasen der HOAI, beginnend mit Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen, Bauüberwachung und Objektbetreuung.
Um unser Angebotsspektrum abzurunden bieten wir bei Bedarf 3D-Visualisierungen und stehen für Fragen der Ausstattung und Inneneinrichtung beratend zur Seite.
LPH 1
Wir klären zusammen die Aufgabenstellung des Bauvorhabens, besichtigen den Standort und beraten zum benötigten Leistungsbedarf. Außerdem wird der Kostenrahmen für das Projekt festgelegt.
LPH 2
Bei der Vorplanung wird eine Grundlagenanalyse erstellt. Basierend auf der Analyse wird ein Planungskonzept in Abstimmung mit der Aufgabenstellung konzipiert und alle Ziele des/der Bauherr:in definiert. Wir nehmen Kontakt zu den zuständigen Behörden auf, klären die prinzipielle Realisierbarkeit des Projekts und erstellen eine erste Kostenschätzung.
LPH 3
Das Projekt nimmt Gestalt an und erste detaillierte Zeichnungen entstehen basierend auf der Vorplanung. Die Problembereiche der Aufgabenstellung werden berücksichtigt und ausgearbeitet. In Abstimmung mit der Bauherr:in entsteht so ein schlüssiges Konzept und mit Hilfe einer konkreteren Kostenberechnung wird die Wirtschaftlichkeit des Projekts überprüft
LPH 4
Auf Grundlage der Entwurfsplanung werden die notwendigen Unterlagen für einen Bauantrag erstellt, mit dem Ziel eine Baugenehmigung zu erwirken. Wir als bei der Architektenkammer eingetragene Planer sind dazu berechtigt die Antragspläne anzufertigen, den Bauantrag als „bauvorlageberechtigte Entwurfsverfassende“ zu unterzeichnen und bei den zuständigen Behörden einzureichen.
LPH 5
Hier geht es ins Detail: Es werden alle Aspekte durchgearbeitet, die für die Realisierung des Projekts relevant sind. Alles wird konkreter. So werden die Materialien und der Aufbau der einzelnen Bauteile festgelegt und abgestimmt, die Arbeit der Fachplaner:innen wie Haustechnik und Statik überprüft und in die Pläne eingearbeitet. Außerdem wird ein Bauzeitenplan für die Umsetzung des Projekts erstellt.
LPH 6
Die Auftragsvergabe an Handwerksfirmen wird vorbereitet. Dazu werden Massen ermittelt, Leistungsbeschreibungen erstellt und als Ausschreibung an die Firmen versendet, um Kostenvoranschläge für die einzelnen Gewerke einzuholen.
LPH 7
Wir holen alle Angebote ein, prüfen und werten diese aus und erstellen einen Kostenanschlag. Daraufhin beraten wir den/die Bauherr:in, helfen bei Bieterverhandlungen und wirken bei der Auftragserteilung mit.
LPH 8
Ab Baubeginn überprüfen wir den Baufortschritt und dessen Qualität. Zudem wird kontrolliert, dass die Arbeiten mit den Vorgaben der Baugenehmigung, der Ausführungsplanung, der Leistungsbeschreibung, sowie mit den anerkannten Regeln der Technik übereinstimmen. Fertige Gewerke werden auf Mängel überprüft und nach Beseitigung dieser abgenommen. Es erfolgt außerdem eine Kostenkontrolle indem die Rechnungen der Handwerksfirmen auf ihre Richtigkeit geprüft werden.
LPH 9
Begehung des Bauwerks zusammen mit dem/der Bauherr:in zur Mängelfeststellung und Dokumentation. Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen entstehen und Mitwirkung an der Freigabe von Sicherheitsleistungen.
Jetzt Erstberatungsgespräch in Münster vereinbaren
STEINWEG CLAUS ARCHITEKTEN PartGmbB
Dahlweg 120a
48153 Münster
* Pflichtfelder