Beispiel einer Wohnraumerweiterung durch Hausanbau

Anbau, Aufstockung & Dachausbau

Mehr Raum zum Wohlfühlen: Ihre individuelle Wohnraumerweiterung ganz nach Ihren Vorstellungen durch einen Anbau, eine Aufstockung oder einen Dachausbau.

Sie spielen mit dem Gedanken Ihre Wohn- bzw. Nutzfläche zu vergrößern? Ein Anbau, eine Aufstockung oder ein Dachausbau ermöglichen Ihnen eine Wohnraumerweiterung und neue Möglichkeiten.

Mit einem Anbau können Sie die Wohnfläche Ihrer Immobilie erweitern. Neben einer höheren Wohn- und Lebensqualität und mehr Fläche, sorgt ein Hausanbau auch für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Die Möglichkeiten der Erweiterung hängen dabei von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die zur Verfügung stehende Grundstücksfläche, Festlegungen im Bebauungsplan, finanzielle Rahmenbedingungen, die vorhandene Bausubstanz, sowie Ihre individuellen Vorstellungen. Genauso verhält es sich bei einer Aufstockung oder einem Ausbau des Dachraums. Pauschal lässt sich schwer sagen, was umsetzbar ist und was nicht.

Teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche mit, wir prüfen die örtlichen Gegebenheiten und gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept für Ihre Wohnraumerweiterung.

Vereinbaren Sie gern ein Erstberatungsgespräch mit uns.

Refernzprojekte für Wohnraumerweiterungen

Wohnraum erweitern – Möglichkeiten im Überblick

Anbau

Unter einem Anbau versteht man die bauliche Ergänzung der vorhanden Bausubstanz, bei der zusätzliche Grundstücksfläche überbaut wird. Dies kann durch Verlängerung, Verbreiterung oder auch durch einen nahezu eigenständigen Anbau erfolgen.

Anbau in Holzständerbauweise

Neben der Massivbauweise besteht die Möglichkeit, einen Anbau in Holzständerbauweise zu realisieren. Ein Holzanbau ist oft schneller errichtet und der Rohbau hat kaum Trocknungszeiten, weshalb ein Anbau in Holzbauweise meist schneller genutzt werden kann. Darüber hinaus sind, im Gegensatz zur Massivbauweise, dünnere Wandkonstruktionen möglich, wodurch ein zusätzlicher Raumgewinn im Inneren entsteht. Der Rohstoff Holz punktet außerdem als regenerativer Rohstoff im Sinne der Nachhaltigkeit.

Aufstockung

Bei einer Aufstockung wird das gesamte Gebäude oder nur ein Teil davon um ein Stockwerk erweitert, um die Nutzfläche zu vergrößern. Das Gebäude wird also höher. Ob und inwieweit dies möglich ist, bestimmen die Festlegungen im Bebauungsplan und ist mit den zuständigen örtlichen Behörden zu klären. Der Vorteil einer Aufstockung ist ein hoher Raumgewinn, ohne weitere Flächen des Baugrundstücks zu versiegeln. Bei Aufstockungen müssen auch Fragen der Statik und des Brandschutzes geklärt und die bestehende Bausubstanz evtl. ergänzt werden. Aufgrund des geringen Gewichts spielt die Holzbauweise bei Aufstockungen eine große Rolle.

Dachausbau

Noch immer gibt es viele ungenutzte Dachböden, die Potential für mehr Wohnraum bieten.  Wohnraum ist knapp und die Mieten steigen stetig. Die Nachverdichtung von Städten ist ein aktuelles Thema, aber auch im privaten Bereich wird die Ausbaureserve Dachraum gern in neue Wohnfläche verwandelt. Eine zusätzliche Möglichkeit die Wohnfläche im Dachraum zu erhöhen, ist der Einbau von Dachgauben. Diese bauliche Ergänzung muss allerdings vom Bauamt genehmigt werden.

Städtebauliche Nachverdichtung

Die städtebauliche Nachverdichtung ist eine nachhaltige Möglichkeit neuen Wohnraum zu generieren. Dazu können Restflächen wie Innenhöfe überbaut, Baulücken geschlossen oder leerstehende Gebäude revitalisiert werden. Auch die Aufstockung und der Dachausbau bieten enormes Potential zur städtebaulichen Nachverdichtung.

Unsere Leistungen

Unser Angebot beinhaltet sämtliche Planungsphasen der HOAI, beginnend mit Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen, Bauüberwachung und Objektbetreuung.

Um unser Angebotsspektrum abzurunden bieten wir bei Bedarf 3D-Visualisierungen und stehen für Fragen der Ausstattung und Inneneinrichtung beratend zur Seite.

LPH 1

Wir klären zusammen die Aufgabenstellung des Bauvorhabens, besichtigen den Standort und beraten zum benötigten Leistungsbedarf. Außerdem wird der Kostenrahmen für das Projekt festgelegt.

LPH 2

Bei der Vorplanung wird eine Grundlagenanalyse erstellt. Basierend auf der Analyse wird ein Planungskonzept in Abstimmung mit der Aufgabenstellung konzipiert und alle Ziele des/der Bauherr:in definiert. Wir nehmen Kontakt zu den zuständigen Behörden auf, klären die prinzipielle Realisierbarkeit des Projekts und erstellen eine erste Kostenschätzung.

LPH 3

Das Projekt nimmt Gestalt an und erste detaillierte Zeichnungen entstehen basierend auf der Vorplanung. Die Problembereiche der Aufgabenstellung werden berücksichtigt und ausgearbeitet. In Abstimmung mit der Bauherr:in entsteht so ein schlüssiges Konzept und mit Hilfe einer konkreteren Kostenberechnung wird die Wirtschaftlichkeit des Projekts überprüft

LPH 4

Auf Grundlage der Entwurfsplanung werden die notwendigen Unterlagen für einen Bauantrag erstellt, mit dem Ziel eine Baugenehmigung zu erwirken. Wir als bei der Architektenkammer eingetragene Planer sind dazu berechtigt die Antragspläne anzufertigen, den Bauantrag als „bauvorlageberechtigte Entwurfsverfassende“ zu unterzeichnen und bei den zuständigen Behörden einzureichen.

LPH 5

Hier geht es ins Detail: Es werden alle Aspekte durchgearbeitet, die für die Realisierung des Projekts relevant sind. Alles wird konkreter. So werden die Materialien und der Aufbau der einzelnen Bauteile festgelegt und abgestimmt, die Arbeit der Fachplaner:innen wie Haustechnik und Statik überprüft und in die Pläne eingearbeitet. Außerdem wird ein Bauzeitenplan für die Umsetzung des Projekts erstellt.

LPH 6

Die Auftragsvergabe an Handwerksfirmen wird vorbereitet. Dazu werden Massen ermittelt, Leistungsbeschreibungen erstellt und als Ausschreibung an die Firmen versendet, um Kostenvoranschläge für die einzelnen Gewerke einzuholen.

LPH 7

Wir holen alle Angebote ein, prüfen und werten diese aus  und erstellen einen Kostenanschlag. Daraufhin beraten wir den/die Bauherr:in, helfen bei Bieterverhandlungen und wirken bei der Auftragserteilung mit.

LPH 8

Ab Baubeginn überprüfen wir den Baufortschritt und dessen Qualität. Zudem wird kontrolliert, dass die Arbeiten mit den Vorgaben der Baugenehmigung, der Ausführungsplanung, der Leistungsbeschreibung, sowie mit den anerkannten Regeln der Technik übereinstimmen. Fertige Gewerke werden auf Mängel überprüft und nach Beseitigung dieser abgenommen. Es erfolgt außerdem eine Kostenkontrolle indem die Rechnungen der Handwerksfirmen auf ihre Richtigkeit geprüft werden.

LPH 9

Begehung des Bauwerks zusammen mit dem/der Bauherr:in zur Mängelfeststellung und Dokumentation. Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen entstehen und Mitwirkung an der Freigabe von Sicherheitsleistungen.

Erstberatungsgespräch für eine Wohnraumerweiterung in Münster vereinbaren

STEINWEG CLAUS ARCHITEKTEN PartGmbB

Dahlweg 120a
48153 Münster

mail@steinweg-claus.de
Fon +49 (0)251 6749550

Erstgespräch vereinbaren
*

* Pflichtfelder

Weitere Leistungen